Darmsanierung

Darmsanierung 2022-04-07T12:17:19+02:00

Eine Darmsanierung bedeutet nicht nur Ausleiten, Abführen und eine gründliche Reinigung. Es ist nicht gleichzusetzen mit einer Colon-Hydro-Therapie. Den Darm sanieren, bedeutet die Darmschleimhaut zu regenerieren und zu heilen und die Darmflora zu regulieren. Oft werden die Begriffe Darmreinigung und Darmsanierung wie zwei Synonyme verwendet. Das ist aber nicht richtig. Eine Darmreinigung befreit den Darm von alten Kotsteinen und macht ihn sauber und rein. Eine Darmsanierung kümmert sich um die Darmschleimhaut und deren Milieu. Dabei ist die kurzfristige Einnahme von Milchsäurebakterien meist nicht ausreichend zielführend. Eine Darmsanierung sollte von gut geschulten Therapeuten angeleitet und begleitet werden. In der Regel benötigt der Darm je nach Ausgangssituation 3-12 Monate, um wieder auf einem guten Niveau zu sein.

Der Darm spielt eine zentrale Rolle in unserem Immunsystem. Viele Erkrankungen nehmen ihren Ursprung in einer gestörten Darmfunktion.

Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Mundgeruch, Reizdarm, Blähungen sollten immer mit Blick auf den Darm und dessen Istzustand behandelt werden.

Behandlungen von Hauterkrankungen, wiederkehrende Pilzinfektionen, aber auch Autoimmunerkrankungen, Allergien, Rheuma, Asthma, Infektanfälligkeit, Bluthochdruck, Depression, Wechseljahresbeschwerden, Schlafstörungen oder erhöhter Cholesterinspiegel können mit einer begleitenden Darmsanierung positiv beeinflusst werden.

In meiner Praxis werde ich Ihnen erklären, wann in Ihrem Fall eine Darmsanierung sinnvoll ist. Ich arbeite mit gut aufeinander abgestimmten Präparaten der Firma Laves und SymbioPharm.